top of page
Suche
Vergleich: Penetration Test vs. Vulnerability Scan vs. Patch Management
Penetrationstests, Schwachstellenscans und Patchmanagement sind drei unterschiedliche, aber komplementäre Werkzeuge zur Gewährleistung...
KRITIS-Betreiber: Verantwortung und Haftung von natürlichen Personen gemäß NIS2
Der Artikel 32 Absatz 6 der NIS2-Richtlinie legt die Verantwortlichkeit und Haftung von natürlichen Personen fest...
Unvollständige KRITIS-Prüfungen: Ohne SzA drohen bald hohe Bußgelder
KRITIS-Betreiber, die nach dem Stichtag KRITIS-Prüfungen ohne gleichzeitige SzA-Prüfung durchführen, riskieren hohe Bußgelder...
Dokumentation des Geltungsbereiches bei KRITIS-Betreibern
Grafische Darstellung und textuelle Beschreibung des Geltungsbereiches bei KRITIS-Betreibern
§75c SGB V: IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Ab dem 1. Januar 2022 sind alle Krankenhäuser verpflichtet, nach dem Stand der Technik angemessene org. und techn. Vorkehrungen...
Wie kurz kann/darf eine KRITIS-Prüfung sein?
Diese Frage ist ausnahmsweise recht leicht zu beantworten, denn es gibt gesetzliche Anforderungen sowie vom KRITIS-Betreiber selbst...
Welche Gesetze sind im Kontext der Informationssicherheit besonders relevant?
Immer wieder wird die Frage gestellt, welche Gesetze im Kontext der Informationssicherheit einen besonderen Einfluss auf das ISMS...
BLOG
bottom of page